Wenn Sie sich einen Labrador-Welpen anschaffen möchten oder gar schon einen Labrador besitzen, dann kommen natürlich auch immer wieder Fragen auf.
Auch wenn der Labrador mal eine Mahlzeit auslässt, müssen Sie sich noch keine Gedanken machen. Sollte der Hund jedoch über zwei Tage hin das Futter auslassen, dann sollten Sie in jedem Fall einen Tierarzt zu Rate ziehen.
[the_ad id=“502″]
Wenn der Labi ständig an der Leine zerrt, lassen Sie ihn nicht die Oberhand gewinnen. Bleiben Sie stehen, bis der Hund das Zerren sein lässt und gehen Sie erst dann weiter, wenn die Leine locker ist.
Der Preis eines Labrador-Welpen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei einem erfahrenen Züchter müssen Sie jedoch mit einem Preis von 1.000 Euro rechnen.
Der Labrador kann natürlich auch in einer Wohnung gehalten werden. Allerdings sollten Sie beachten, dass der Labrador recht groß wird und entsprechenden Platz benötigt. Zudem benötigt der Hund viel Auslauf in der Natur und sollte nicht unbedingt Treppen steigen, da dies unweigerlich zu Gelenkproblemen führen kann.
[the_ad id=“502″]
Schokolade, Kakao, Bittermandel, Weintrauben, Rosinen und Knoblauch sind unter anderem Lebensmittel, die ein Labi auf keinen Fall bekommen sollte. Das gleiche gilt für rohe Kartoffeln, welche zu Erbrechen und Durchfall führen können.
In der Regel ist der Labrador sehr friedlich. Sollte er doch mal beißen, dann handelt es sich oft um Missverständnisse, wie zum Beispiel ein falsches Interpretieren von Zärtlichkeiten. Wenn der Labrador jedoch wirklich zubeißt, dann müssen Sie konsequent handeln und ihm seine Grenzen aufweisen.
Bei Hunden im Allgemeinen ist es wichtig, so früh wie möglich mit der Erziehung anzufangen. Ideal natürlich die Zeit, wenn Sie Ihren Labi mit neun bis zehn Wochen nach Hause bekommen. Der Labi ist recht lernwillig, was es für Sie natürlich einfacher macht. Aber je später Sie mit der Erziehung anfangen, umso schwieriger wird es den Labrador in die von Ihnen gewünschten und vor allem grundlegenden Bahnen zu bringen.
[the_ad id=“502″]
Wenn der Welpe gerade erst bei Ihnen eingezogen ist, benötigt er ganz klar sehr viel Nähe und Zuwendung. Idealerweise reicht es aus, das Hundebett oder eine Kiste mit Hundedecke oder waschbarem Hundefell neben Ihr Bett zu stellen. So merken Sie, wenn der Hund muss und können diesen nebenbei auch noch ein wenig hinter den Ohren kraulen. Darf der Welpe jedoch mit ins Bett, so wird dies ganz schnell zur Normalität für ihn und das lässt sich nur sehr schwer wieder rückgängig machen.
Zunächst kommt es darauf an, um was für eine Art von Parasiten es sich handelt. Flöhe, Läuse und co. lassen sich in der Regel mit einem Insektenmittel, welches Sie dem Badewasser zugeben, entfernen. Würmer hingegen müssen durch eine Wurmkur entfernt werden. Und in schweren Fällen, gilt immer noch einen Tierarzt zu Rate zu ziehen.
Wenn Ihr Welpe einen Chip unter der Haut hat, erhalten Sie in der Regel eine 15-stellige Codenummer vom Züchter. Diesen können Sie bei der zentralen Haustier-Registrierungsstelle erfassen lassen. Dies hat den Vorteil, da es sich um einen einmaligen Code handelt, das Ihr Hund zweifelsfrei identifiziert werden kann.